Zarina Bhimji (*1963)
Ohne Titel, Victoria & Albert Museum, London, 1989
Die eindringlichen Fotografien von Zarina Bhimji spiegeln die persönlichen Erfahrungen der Künstlerin wider, die als Kind vor dem Bürgerkrieg in Uganda fliehen musste. Dies ist eine frühe Arbeit und eines von acht Polaroids, die während eines Aufenthalts im Victoria & Albert Museum, London, entstanden sind. Anhand von Exponaten aus der Indien-Sammlung setzte sich die aus Indien stammende Künstlerin mit der Erfahrung von Vertreibung auseinander.
Die Arbeit offenbart Anliegen Bhimjis, die auch in ihrem späteren Werk auftauchen: die Erforschung des Weiblichen, eine intime Auseinandersetzung mit lokaler Kultur und die Einordnung persönlicher und politischer Geschichten in Institutionen der Macht. Bhimjis Sensibilität für Textur und Tonigkeit, Farbe und Licht macht die Erfahrung von Entfremdung, Verlust und Schmerz greifbar.
Polacolor 20x24, Printdatum: Vintage / Unikat
Bildmaße 61 x 51 cm (61 x 51 inch)
Objektmaße 82 x 55,8 cm (82 x 55,8 inch)
Montage, Rahmen Passepartout aus Archivkarton 90 x 70 cm, Rahmen auf Anfrage
Beschriftung
Im unteren Rand mit schwarzer Tinte signiert, rückseitig ehem. Polaroid Coll. Nr. »89:2182:07«
Prints / Stillleben / Farbfotografie /