John Craig (*1947)
Geoscape Ausgrabung: Navaho-Erzählung mit Petroglyphen, Artefakten und Mineralienproben #14, 1987
Der amerikanische Künstler, der lange an der University of Connecticut lehrte, setzt sich in seiner Serie der »Geoscape Excavations« mit der (Vor-)Geschichte der Vereinigten Staaten auseinander. Aus organischen oder keramischen Fundstücken und ornamentalen Zitaten indigener Kultur baut er ephemere Assemblagen, die in den Aufnahmen mit der 20x24-inch Polaroidkamera großformatige Tableaus ergeben. Hier legte er die Objekte auf ein großmaschiges Metallgitter, durch das ein Kies-bedeckter Untergrund sichtbar ist, wodurch diese wie Versatzstücke zu schweben scheinen. Auch der Bruch, der sich durch das Schwemmholz in der unteren Bildhälfte zieht, ist als Metapher für das gewaltsame Ende der indigenen Kulturen lesbar.
Polacolor 20x24, Printdatum: Vintage / Unikat
Bildmaße 61 x 51 cm (24.02 x 20.08 inch)
Objektmaße 78 x 55,8 cm (30.71 x 21.97 inch)
Montage, Rahmen Passepartout aus Archivkarton 90 x 70 cm, Rahmen auf Anfrage
Beschriftung
Im unteren Rand mit schwarzer Tinte betitelt, signiert und datiert, rückseitig ehem. Polaroid Coll. Nr. »87:1948:19«
Prints / Stillleben / Farbfotografie /
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und um Performance und Werbung zu verwalten.