Sandi Fellman (*1952)
#26 aus der Serie »À rebours«, 1982
Die Modefotografin Sandi Fellman wurde mit ihrer Serie über traditionelle japanische Ganzkörpertätowierung, die durch Yakuza-Gangs wieder populär wurde, im Kunstbetrieb bekannt. Ihre Stillleben aus den 1980er Jahren – exquisite Kompositionen aus Blumen, Federn, Spitzen und ätherischen Körperteilen, fotografierte sie mit einer 20x24-inch Instantkamera von oben. Die brillante Farbigkeit und die schichtweise Beschaffenheit der Polaroid-Emulsion, die »ein Relief hat, wie japanische Lackmalerei« kamen ihrer Arbeit entgegen.
Ihre Szenarien sind von einer verführerischen Sinnlichkeit, die weniger erotisch als suggestiv wirkt: Fellman deutet Geschichten an, die die Vielschichtigkeit des Lebens feiern ohne sich narrativ zu erschließen. Im Aufbau ihrer Konstellationen, die das Einfache und das Komplexe, das Natürliche und das vom Menschen Geschaffene vereinen, ermöglicht ihr das Polaroid-Verfahren Spontaneität: »Sie sind ein bisschen wie automatisches Schreiben – instinktive Schöpfungen, die einfach passieren und nicht geplant sind, aber sie drücken tiefe innere Wahrheiten aus«.
Polacolor 20x24, Printdatum: Vintage / Unikat
Bildmaße 61 x 51 cm (61 x 51 inch)
Objektmaße 77 x 55,8 cm (77 x 55,8 inch)
Montage, Rahmen Passepartout aus Archivkarton 90 x 70 cm, Rahmen auf Anfrage
Beschriftung
Im unteren Rand mit schwarzer Tinte betitelt, signiert und datiert »Sandi Fellman 1982«, rückseitig ehem. Polaroid Coll. Nr. »82:682:24«
Literatur
Amy M. Schiffman, Sandi Fellman: Beyond the Surface, in: Graphis Journal Magazine, #253, January / February 1988, Coverstory
Prints / Stillleben / Farbfotografie /