Luigi Ghirri (1943 – 1992)
»Welt Nr. 1«, aus der Serie »Still life«, Amsterdam, 1980
Als ausgebildeter Landvermesser und Kartograf nahm Ghirri die Welt als ein lesbares Terrain wahr, eine Ansammlung von Zeichen, Symbolen und Bildern, wobei ihn besonders Reproduktionen interessierten. Fasziniert von den Spannungen zwischen der realen Welt und ihrer Repräsentation baute er einfache und zugleich komplexe Konstellationen im fotografischen Bildraum, wobei er die Möglichkeiten von Perspektive, Maßstab und Überlagerung nutzt. Für das vorliegende Stillleben positionierte er zwei kleine Kunststoff-Globen auf eine alte Druckgrafik mit Illustrationen aus einem Geometrie-Atlas. Damit überlagern sich mehrere Repräsentationssysteme: geometrische Zeichnung mit Schraffur zur Darstellung von Schattenwurf und Volumen, die Umsetzung von Weltkarten in bunte Spielzeug-Globen sowie deren »reale« Schatten, wie die fotografische Apparatur sie aufzeichnet.
Polacolor 20x24, Printdatum: Vintage / Unikat
Bildmaße ca. 47 x 59 cm (47 x 59 inch)
Objektmaße ca. 55,8 x 79 cm (55,8 x 79 inch)
Montage, Rahmen Passepartout aus Archivkarton 90 x 70 cm, Rahmen auf Anfrage
Beschriftung
Im rechten Rand signiert, datiert und betitelt, im unteren Rand beschriftet »ALTO No. 1«, im linken Rand handschriftliche numerische Vermerke mit blauem Filzstift, rückseitig ehem. Polaroid Coll. Nr. »80:1507:19«
Literatur
William Ewing [u.a.], Das Polaroid Projekt. Die Eroberung durch die Kunst, München 2017, S. 127; Luigi Ghirri, Polaroid. L'Opera completa, Mailand 2003 (Cover).
Prints / Stillleben / Farbfotografie /