David Levinthal (*1949)
Ohne Titel, aus der Serie »Wild West«, 1987
Seit den frühen 1970er Jahren erforscht David Levinthal das Verhältnis von fotografischen Bildern und jenen Fantasien, Mythen und Geschichten, die die mentale Landschaft des heutigen Amerikas prägen. In Serien wie »Hitler Moves East«, »Wild West«, »Blackface«, »Barbie«, »Baseball« und »History« arrangiert er fiktive Szenen mit bunten Spielzeug- und Sammlerpuppen (wie jenen Kunststoff-Figuren, die die früheren Zinnsoldaten ablösten).
Die Unschärfe, in der Hintergrund und Teile der Staffage verschwimmen, steht dabei für Ambiguität – jene Dispositive, mediale Transformationen sowie individuelle Interpretationen, die Ereignisse filtern und sie als kollektive wie private Erzählung weiterleben lassen. Besonders in den 1990ern waren seine Werke ein Prüfstein für den Diskurs der Repräsentationskritik.
Polacolor 20x24, Printdatum: Vintage / Unikat
Bildmaße 61 x 51 cm (61 x 51 inch)
Objektmaße 75 x 55,8 cm (75 x 55,8 inch)
Montage, Rahmen Passepartout aus Archivkarton 90 x 70 cm, Rahmen auf Anfrage
Beschriftung
Rückseitig ehem. Polaroid Coll. Nr. »87:852:09«
Prints / Inszenierte Fotografie / Stillleben / Studiofotografie / Farbfotografie /