Verena von Gagern (*1946)
Aus der Serie »Brautstück«, Deutschland, Frankfurt, 1982
Nachdem sich Verena von Gagern mit beeindruckend präzisen und poetischen Aufnahmen ihres Lebens mit Kindern auf einem »Einödhof« einen Namen gemacht hatte, widmete sie sich ab 1980 einem performativen Fotoprojekt, dem »Brautstück«. In einem bodenlangen weißen Kleid inszenierte und fotografierte sie sich für vier Jahre in verschiedenen Kontexten und Bildsprachen; ihre Auseinandersetzung widmete sich dem Thema der Braut etwa als konventionellem Klischee oder als Archtypus eines fremdbestimmten Opfers.
Vor der 20x24-inch Polaroidkamera entstand eine Serie, in der sie die Ästhetik von Brautkleidern mit Federn (die man als Braut zu lassen hat?) kombiniert. Der performative Charakter wird an den ins Bild ragenden Händen der Künstlerin deutlich, die diese Gegenstände mit einem Rahmen akzentuieren.
PolaPan 20x24, Printdatum: Vintage / Unikat
Bildmaße 61 x 51 cm (61 x 51 inch)
Objektmaße 78 x 55,8 cm (78 x 55,8 inch)
Montage, Rahmen Passepartout aus Archivkarton 90 x 70 cm, Rahmen auf Anfrage
Beschriftung
Im unteren Rand mit weißer Tinte signiert und datiert, rückseitig ehem. Polaroid Coll. Nr. »82:1500:05«
Prints / Stillleben / Farbfotografie /