Melanie Walker (*1949)
Zerbrochene Gläser und Teller, 1985
Als Künstlerin wie auch in ihrer langjährigen Lehrtätigkeit (zuletzt an der Medienkunst-Klasse der University of Colorado Boulder) beschäftigte sich Walker vor allem mit »alternativer Fotografie«, also unterschiedlichen, auch kombinierten fotografischen und digitalen Techniken sowie mit Fotoinstallationen, die sie jüngst auch für den öffentlichen Raum konzipiert. Eines ihrer zentralen Themen sind Überlagerungen, verwobene Schichten von Bildern und medialen Transformationen der gegenständlichen Welt und ihrer Wahrnehmung.
Ihre Aufnahmen mit der 20x24-inch Polaroidkamera entstanden für eine Gruppenausstellung in Carmel. Indem Walker kaputtes Geschirr verwendet und die Oberflächen verfremdet, unterläuft ihre Fotokunst die Perfektion und Sinnlichkeit von Objektaufnahmen, wie sie die Bilderwelt des Spätkapitalismus beherrschen.
Polacolor 20x24 , Printdatum: Vintage / Unikat
Bildmaße 61 x 53 cm (24.02 x 20.87 inch)
Objektmaße 74 x 56 cm (29.13 x 22.05 inch)
Montage, Rahmen Passepartout aus Archivkarton 90 x 70 cm, Rahmen auf Anfrage
Beschriftung
Im unteren Rand datiert und signiert, rückseitig ehem. Polaroid Coll. Nr. »85:1919:14«
Prints / Stillleben / Farbfotografie /
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und um Performance und Werbung zu verwalten.