Franz Hubmann (1914 – 2007)
Pablo Picasso in der »Villa La Californie«, Frankreich, Cannes, July 1957
Franz Hubmann, Fotograf und Mitgründer des einflussreichen Kulturmagazins »magnum«, reiste im Sommer 1957 für eine Reportage nach Paris, dem damaligen Hotspot der internationalen Kunstszene. Während seines Aufenthaltes gelang es ihm, mehr als 20 Künstler_innen zu fotografieren, darunter Jean Tinguely, Zao Wou-Ki, Marc Chagall, Alberto Giacometti und Wassily Kandinsky. Neben verschiedenen Publikationen dieser Aufnahmen, wurden sie später auch für eine Fernsehdokumentation des ORF benutzt.
Im Fall des unverzichtbaren Picasso (1881–1973) musste der Fotograf mehrere Anläufe nehmen, bis er den Meister treffen konnte. Im Juli fotografierte er schließlich ikonische Porträts in Picassos wunderbarem Atelier in Cannes, die den Künstler umgeben von seiner Arbeit zeigen. Im vorliegenden Porträt stellt Hubmann eine Verbindung zwischen dem Schöpfer und seiner Kunst her, indem in seiner Bildkomposition die gemalte Figur den Künstler zu beobachten scheint.
Vintage Silbergelatineabzug
Bildmaße 24 x 30,3 cm (24 x 30,3 inch)
Objektmaße 24 x 30,3 cm (24 x 30,3 inch)
Montage, Rahmen Passepartout aus Archivkarton 40x50 cm
Zustand
Mattglänzendes Barytpapier »singleweight«
Beschriftung
Rückseitig Fotografenstempel und Copyright Stempel, div. handschriftliche Vermerke und Markierungen in Bleistift
Literatur
Franz Hubmann, Photograph, hg. von M. Zuckriegl u. G. Piffl, Wien 2004, S. 51; Hans Schaumberger (Hg.), Franz Hubmann. Zeitgenossen, Zeitgenossen. Photographien 1950–1980, Wien 1984, S. 110; Franz Hubmann, Pariser Parnass. Fotos zur französischen Kunstszene der fünfziger Jahre, Graz 1970
Prints / Austrian Photography / Personalities /