George Hurrell (1904 – 1992)
Marlene Dietrich als Maria Barker in »Engel«, USA, Los Angeles, 1937
Mit dem Film »Der Blaue Engel« gelang der deutschen Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich (1901–1992) 1930 der internationale Durchbruch, Regie führte Josef von Sternberg. Unter Vertrag bei Paramount Pictures führte er sie in Hollywood ein und gemeinsam drehten sie mehrere Filme. Als die Nationalsozialisten Dietrich zur Rückkehr nach Deutschland überreden wollten, lehnte die engagierte Humanistin ab und suchte 1937 um die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an. Zu dieser Zeit spielte Marlene Dietrich in der romantischen Komödie »Engel« unter der Regie von Ernst Lubitsch.
Hurrell unterhielt ein Studio am Sunset Boulevard, das von vielen prominenten Filmstars frequentiert wurde. Sein glamouröses Porträt von Dietrich zeigt sie in einem extravagenten Kleid und Hut von Travis Banton, einem bahnbrechenden Kostümdesigner. Vor allem in Paramount-Filmen und -Reklameporträts zeigt sich Dietrich in perfekt arrangierten Posen und Ausleuchtungen, in Kombination mit Setting und Kostümen in exquisitem Design. Dies machte sie zu einer der elegantesten Figuren der Kinogeschichte.
Vintage Silbergelatineabzug
Bildmaße 23,1 x 18,4 cm (23,1 x 18,4 inch)
Montage, Rahmen Passepartout aus Archivkarton 40x30 cm
Beschriftung
Im Bild rechts unten einbelichtet »P1167-541«; rückseitig Globe Photo-Stempel, typografische und handschr. Beschriftungen
Literatur
Robert Dance, Glamour of the Gods, John Kobal Foundation / National Portrait Gallery London 2008, S. 175 (aus ders. Serie).
Prints / Fashion / Glamour / Film / Porträt / Prominenz / Mode /